BF Tag

8 Einsätze, 11 Stunden, 12 Jungs und Mädels

Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr am 15.09.2007

Morgens um 7.00 Uhr war Dienstbeginn für die Jugendgruppe aus Herbrechtingen.
Am Anfang hat jeder erfahren wer für welches Fahrzeug eingeteilt ist. Ein Küchendienst übernahm die Verpflegung für diesen Tag.
Dann stand die Reinigung der Fahrzeughalle an. Die Fahrzeuge wurden herausgefahren

und die Besen in Stellung gebracht als plötzlich ein merkwürdiges Geräusch um 7.50 Uhr die Halle durchdrang. Ein lauter Gong und eine Stimme war zu höhren: BR 6, Brand in Schule, starke Rauchentwicklung im Musiksaal. Der erste Einsatz!
Adrenalin durchfloss den ein oder anderen Körper, denn sonst wäre nicht zu erklären wie schnell die Jugendlichen umgezogen und auf ihren Fahrzeugen waren.
Am Einsatzort angekommen musste gleich eine Saugleitung zur Wasserversorgung aufgebaut werden.

Der Löschangriff wurde über den Monitor auf dem TLF 20/30-2 und 4 C-Rohren gestartet.

Nachdem alles wieder aufgeräumt und alle wieder im Magazin waren ging es kurze Zeit später weiter : "TH 4, Person unter Fahrzeug eingeklemmt."
Umziehen, aufsitzen und ab ging es auf das Bahnhofsgelände.
Es galt eine Frau mit hilfe von Hebekissen zu retten die unter einem PKW eingeklemmt war.

Mitten in den Rettungsarbeiten erschien plötzlich der Ehemann von der eingeklemmten Frau. Er reagierte sehr hysterisch auf die Situation und musste beruhigt und von dem Unfallort ferngehalten werden.

Diese Übung haben die Jungs und Mädels ebenfalls gut gemeistert, so dass die Ausbilder bei der Nachbesprechung sehr zufrieden waren.

Etwa 1,5 Stunden später das gleiche Spiel wieder, der Gong, eine Durchsage: "GG 3, Gefahrgut auf Gewässer " und ab ging es zum Gänsebrünnle.
Dort galt es ein im Wasser treibenden Kanister mit unbekanntem Inhalt zu bergen.

Dieser Einsatz war schnell bewältigt. Gott sei Dank, denn nur ein paar Minuten später brannte die Wiese beim Festplatz neben dem Hallenbad.

Nach diesem Einsatz gab es Mittagessen. Alle stürzten sich auf die hervorragende Pizzas die das Küchenteam gezaubert hat.

Wie im richtigen Feuerwehralltag gab es auch heute einen Fehlalarm. Eine Brandmeldeanlage (BMA) löste bei Wartungsarbeiten aus. Als der Anruf kam das es sich um ein Fehlalarm handelte, waren die Fahrzeuge samt Besatzung schon unterwegs. Also umdrehen und wieder zurück zum Standort.
Kurz nach 14 Uhr kamen gleich 2 Einsätze zur gleichen Zeit.
Eine abgestürzte Person beim Kletterfelsen im Eselsburger Tal

und eine vermisste Person in einem Waldgebiet bei Anhausen.

Um kurz nach 16 Uhr dann der letzte Einsatz: " BR 3, Brand außerhalb Ortschaft ". Angenommen wurde ein Flächenbrand von etwa 200 m² Größe.

ZurücK am Standort wurden dann nach diesem Einsatz noch die Fahrzeuge gereinigt, Schläuche aufgeräumt und ein Gruppenfoto gemacht. Bei dem anschließenden gemütlichen Grillabend ließen sich dann alle die Steaks und Würstchen schmecken.

So manch einer aus der heutigen Jugendfeuerwehr wird den Tag, an dem er zu den aktiven Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen wechseln darf, kaum erwarten können. Denn dann gilt es wirklich Brände zu bekämpfen und Menschenleben zu retten.

Fenster schließen